
Schön inszenierte Fotos
Einige Fotos sind bereits 2011 im Zeitmagazin anlässlich eines Artikels von Tillmann Prüfer erschienen. Das gesamte Projekt wurde 2015 beim Gestalten-Verlag im schön gemachten Bildband "Trachten" veröffentlicht.


Hohenberg inszeniert dabei die Trachten wie die Arbeiten, die er sonst für internationale Modemagazine fotografiert und zeigt damit Vielfalt, Einfallsreichtum und die herausragende Handwerkskunst deutscher Trachten.

Handwerk als Kulturerbe
Während traditionelles Handwerk in Frankreich oder Italien zum nationalen Kulturerbe gehört und sogar von großen Modehäusern wiederbelebt wird, wird die traditionelle deutsche Tracht hierzulande häufig eher belächelt und als provinziell oder gar als rechte Volkstümelei abgestempelt.
Hohenberg zeigt, dass das Handwerk des Trachtenschneiders in Kreativität, Einzigartigkeit und Kunstfertigkeit Pariser Haute Couture Ateliers in Nichts nachsteht.

Informative Erklärungen
Der Bildband zeigt in toll inszenierten Fotos handwerklich extrem aufwendige und teilweise recht unbekannte Trachten mit einem Vorwort zur Geschichte und Aktualität der Tracht und kurzen Erklärungen von Tillmann Prüfer zu Regionalität, Entstehung, Geschichte und Brauch der jeweiligen Tracht.
